
Der Verein
Lehrgarten
Gartenkids
Veranstaltungen und Termine
Termine 2025
- Winterschnitt-Kurs, 22.02.2025, 12.00 – 15.00 Uhr
- Marienmarkt, 30.03.2025, 10.15 – 18.00 Uhr
Regelmäßige Veranstaltungen
- Jahreshauptversammlung
- Stand auf dem Marienmarkt
- Schnittkurse
- Vorträge und Workshops
- Schnack im Lehrgarten
- Gartenkids
- Sommerfest
- Mostkeltern bei Handkäs´ mit Musik
- Lehrgarteneinsätze unter Leitung
- Lehrgartenführungen unter Leitung
Wissenswertes
Mitgliedschaft
Herzlich Willkommen beim Obst- und Gartenbauverein Großen Linden e.V.
Der Obst- und Gartenbauverein Großen-Linden wurde 1889 gegründet. Er befindet sich am Ortseingang von Großen-Linden und bietet auf ca. 3000 qm Platz für verschiede Kern- (Apfel, Quitte, Mispel, Birne) und Steinobstbäume (Kirsche, Mirabelle, Reneclaude), Beerenobst sowie eine Vielfalt an weiteren Nutz- und Zierpflanzen. Das Ziel des Vereins besteht in einer umweltbewussten Förderung des Obstbaus, der Garten und Landschaftspflege.
Bevorstehende Veranstaltung
Winterschnitt-Kurs im Lehrgarten am Samstag, den 22.02.2025, von 12.00 bis 15.00 Uhr
Wir laden Sie herzlich zum diesjährigen Winterschnitt-Kurs in unseren Lehrgarten ein.
Der Kurs richtet sich an alle Mitglieder und Interessierte und ist kostenlos. Natürlich freuen wir uns über Spenden am Ende des Kurses.
Der Winterschnitt-Kurs findet am Samstag, den 22.02.2025, von 12 – 15 Uhr, im Lehrgarten des OGV (Gießener Pforte 6/Ecke Friedhofsweg, neben der FFW Großen-Linden) statt.
Kursleiter ist Herr Michael Cavael (stellvertr. Vorsitzender OGV Großen-Linden, kom.).
Zur besseren Planung ist eine Anmeldung für die Kursteilnahme erforderlich.
Melden Sie sich bitte per E-Mail unter ogv-grossen-linden(ÄT)mail.de unter Angabe Ihres Namens, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an.
Sie können sich auch gerne telefonisch in der Geschäftsstelle anmelden (Telefonnummer finden Sie unter „Der Verein – Vorstand“).
Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen zum Kurs.
Gerne dürfen Sie die Einladung zum Winterschnitt-Kurs an Ihre interessierten Freunde und Bekannte weitergeben. Mitmachen kann nach Anmeldung jeder.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und einen interessanten Kurs.
Herzlichst, Ihre Tatjana Holz (Vorsitzende)
Zeit für den Garten und die Natur
Das Coronavirus Sars-CoV-2 hat die Welt fest im Griff und es wird nun alles versucht, die Zahl der Neuansteckungen und damit potentieller schwerer Krankheitsverläufe bei Risikogruppen einzudämmen, damit unser Gesundheitssystem die Kapazität behält, die Erkrankten...
Jahreshauptversammlung mit Saatgut-Tauschbörse So, 08.03.20!
Jahreshauptversammlung für unsere Mitglieder am Sonntag, den 08.03.20 um 14.30 Uhr im Lindener Hof! Dieses Jahr möchten wir gerne eine Saatgut-Tauschbörse anbieten - also bringt fleissig (noch keimfähiges, bevorzugt bio, samenfest, alte Sorten, selbst gewonnenes)...
Das Thema für die Gartenkids-Saison 2020 steht fest! MAIS!
Wir haben verschiedene Sorten Mais-Saatgut bestellt. Darunter befinden sich Zucker-, Röst-, Popcorn- und Ziermaissorten. Jetzt müssen wir nur schauen, wo wir die Sorten getrennt voneinander in Blöcken anbauen können, damit möglichst wenig Fremdbestäubung...